AI Security & Trust – Wie Unternehmen KI sicher nutzen können

Erfolgreiche KI benötigt zwei Dinge: Daten und Vertrauen. Doch in der Realität kämpfen Unternehmen mit fragmentierten Daten, mangelnder Qualität und ungeschützten Datenflüssen. Mit dem Aufkommen autonomer KI-Agenten verschärft sich das Risiko. Sie tauschen unkontrolliert Daten aus und erzeugen aus Datenmüll bestenfalls Halluzinationen, aber niemals Gold. Würden Sie einem solchen KI Agenten all Ihr Geld anvertrauen? Diese Keynote zeigt anhand konkreter Angriffsvektoren die realen Gefahren – und die notwendigen Abwehrmassnahmen für Ihr Unternehmen. Wir analysieren, warum Prompt Injections so hartnäckig sind, weshalb KI-Systeme zum Oversharing neigen und wie Sie Ihre Daten-Pipelines proaktiv gegen Data Poisoning härten. Dabei wird klar: Neue Risiken erfordern neue Abwehrmassnahmen, doch das Fundament mit rigoroser Zugriffskontrolle und lückenlosem Monitoring ist entscheidender denn je. Security by Design ist keine Option, sondern Überlebensstrategie. Die Umsetzung ist eine komplexe Herausforderung. Diese Session navigiert Sie durch die schwierigen Abwägungen und zeigt, wie man eine Daten Governance etabliert, die Innovation nicht erstickt, sondern absichert und ermöglicht.

Event Info

  • Zeit
    11:15 bis Uhr

Candid Wüest

Candid Wüest ist ein erfahrener Cybersicherheits-Experte mit über 25 Jahren Leidenschaft im Bereich Cyber Sicherheit. Derzeit arbeitet er als Principal Security Advocate bei xorlab, einem Schweizer Unternehmen für Messaging-Sicherheit. Zuvor war er VP of Cyber Protection Research bei Acronis, wo er den Aufbau der Sicherheitsabteilung sowie die Entwicklung des EDR-Produkts leitete. Davor verbrachte er mehr als sechzehn Jahre bei Symantec, wo er als technischer Leiter das globale Security-Response-Team aufbaute und Malware analysierte – von NetSky bis Stuxnet. Wüest hat ein Buch sowie verschiedene Whitepapers veröffentlicht und wurde in führenden Medien als Sicherheitsexperte zitiert. Er ist regelmäßiger Redner auf Konferenzen wie der RSAC und BlackHat, und Mitorganisator der AREA41. Programmieren und die englische Sprache lernte er auf einem Commodore 64. Er besitzt einen Master in Informatik der ETH Zürich und verfügt über diverse Patente und nutzlose Zertifizierungen.

Event Speaker

Candid Wüest