AI Act & Security – Welche Pflichten Unternehmen in Sachen Compliance & Trust erfüllen müssen

Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen aus verschiedenen Gründen vor rechtliche Herausforderungen. Bereits der Einsatz generativer KI im Unternehmen erfordert ein Bewusstsein über Risiken in "klassischen" Bereichen wie Datenschutz, Urheberrecht und Geheimnisschutz. Noch mehr Klarheit über Rollen, Verantwortlichkeiten und Risiken fordert die EU-KI-Verordnung, die Unternehmen auch außerhalb besonders regulierter Risikobereiche in die Pflicht nimmt und den Aufbau angemessener KI-Kompetenz fordert. Der Umgang mit Bedrohungen für die IT-Sicherheit durch KI-gestützte Angriffe erfordert ebenfalls Aufmerksamkeit. Martin Lose führt durch die wichtigsten Rechtsgebiete, in denen Unternehmen ihre Hausaufgaben machen müssen und zeigt, dass "360-Grad KI-Compliance" im Unternehmen mit der richtigen KI-Governance möglich ist.

Event Info

  • Zeit
    14:00 bis Uhr

Martin Lose

I Martin Lose ist Rechtsanwalt bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Fieldfisher. Er interessiert sich für alles, was mit Technologie, Kommunikation und Regulierung zu tun hat, einschließlich Datenschutz, KI, und Cybersicherheit. Vor seiner Zeit als Rechtsanwalt hat er in internationalen Projekten zu Recht & Regulierung in der Online-Kommunikation am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg und am Alexander-von-Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft geforscht. Er ist Mitgründer und ehemaliger Vorstand des Legal Tech Verband Deutschland e.V.

Event Speaker

Martin Lose
  • Martin Lose

  • Fieldfisher
  • Rechtsanwalt